Grundversicherung vergleichen und sparen!
Vergleichen Sie jetzt Ihre Grundversicherung und sichern Sie sich Einsparungen von bis zu 40%.
Grundwissen zur Krankenversicherung
Alles, was Sie wissen müssen
Einleitung: Warum ist die Krankenversicherung in der Schweiz so wichtig?
In der Schweiz ist die Krankenversicherung ein zentrales Element des Gesundheitssystems und gesetzlich vorgeschrieben. Sie stellt sicher, dass jede Person Zugang zu medizinischen Leistungen hat – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand.
Wenn Sie neu in der Schweiz sind oder einfach Ihr Wissen auffrischen möchten, ist es wichtig zu verstehen, wie das Krankenversicherungssystem funktioniert.
Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten Aspekte und geben praktische Tipps zur Auswahl der passenden Krankenversicherung.
Inhaltsverzeichnis
- Die obligatorische Grundversicherung (KVG) – Was deckt sie ab?
- Wie wählen Sie die richtige Grundversicherung aus?
- Zusatzversicherungen: Mehr Komfort und zusätzliche Leistungen
- Was kostet die Krankenversicherung in der Schweiz?
- Wie können Sie Prämien sparen?
- Wechsel der Krankenkasse: Wie funktioniert das?
- Prämien sparen mit der kantonalen Prämienverbilligung
- Fazit: Krankenversicherung einfach erklärt
Krankenkassen-Tipps für die Schweiz!
1. Die obligatorische Grundversicherung (KVG) – Was deckt sie ab?
Die Krankenversicherung ist in der Schweiz gesetzlich vorgeschrieben und wird als Grundversicherung oder KVG (Krankenversicherungsgesetz) bezeichnet.
Jeder Bewohner der Schweiz ist verpflichtet, eine Grundversicherung abzuschliessen, die alle wesentlichen medizinischen Leistungen abdeckt.
1.1 Welche Leistungen sind in der Grundversicherung enthalten?
Die Leistungen der Grundversicherung sind gesetzlich festgelegt und beinhalten unter anderem:
Mehr zu diesem Thema: Erfahren Sie alles Wichtige zur obligatorischen Krankenversicherung in der Schweiz in diesem umfassenden Ratgeber vom BAG
Fazit:
Die Grundversicherung in der Schweiz deckt grundlegende Arztbesuche, Spitalaufenthalte, Medikamente und Notfälle ab – ideal für die wichtigsten Gesundheitskosten.
Wer mehr Komfort, eine breitere Medikamentenauswahl oder bessere Leistungen im In- und Ausland wünscht, sollte eine Zusatzversicherung in Betracht ziehen.
Diese lässt sich individuell anpassen und schützt vor unerwarteten Kosten. Der Leistungsumfang der Grundversicherung ist bei allen Anbietern gleich, Unterschiede gibt es nur bei den Prämien und den Zusatzversicherungen.
2. Wie wählen Sie die richtige Grundversicherung aus?
👉 Nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner, um die günstigste Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden: Jetzt vergleichen
3. Zusatzversicherungen: Mehr Komfort und zusätzliche Leistungen
Neben der obligatorischen Grundversicherung können Sie Zusatzversicherungen abschliessen, die Ihnen mehr Komfort und zusätzliche Leistungen bieten, wie z. B. Einzelzimmer, alternative Heilmethoden oder bessere Auslandabdeckung.
Beachten Sie jedoch, dass viele Versicherer eine Gesundheitsprüfung verlangen und je nach Höchstalter oder Gesundheitszustand Leistungen ausschliessen oder den Abschluss ablehnen können.
3.1 Was decken Zusatzversicherungen ab?
Zusatzversicherungen können nützliche Leistungen beinhalten, die von der Grundversicherung nicht abgedeckt werden. Dazu gehören:
3.2 Brauche ich eine Zusatzversicherung?
Ob eine Zusatzversicherung für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie zum Beispiel regelmässig alternative Medizin in Anspruch nehmen oder besonderen Wert auf ein Einzelzimmer im Spital legen, kann sich der Abschluss einer Zusatzversicherung lohnen.
👉 Profitieren Sie von unserer Bedarfsaufnahme: Erhalten Sie massgeschneiderte Empfehlungen für die passende Zusatzversicherung, die perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Finden Sie die beste Absicherung für mehr Komfort und Schutz. Starten Sie jetzt Ihren persönlichen Vergleich und sparen Sie clever.
4. Was kostet die Krankenversicherung in der Schweiz?
4.1 Warum unterscheiden sich die Prämien?
Die monatlichen Prämien, die Sie für Ihre Grundversicherung zahlen, hängen von mehreren Faktoren ab:
4.2 Franchise und Selbstbehalt: Was bedeutet das für Ihre Kosten?
Die Franchise ist der Betrag, den Sie selbst bezahlen müssen, bevor Ihre Versicherung greift.
Wenn Sie zum Beispiel eine Franchise von CHF 2.500 wählen, übernehmen Sie die ersten CHF 2.500 Ihrer jährlichen Gesundheitskosten. Erst danach zahlt die Krankenkasse.
Der Selbstbehalt, von 10 % der Kosten beträgt, die über die Franchise hinausgehen – jedoch maximal CHF 700 pro Jahr.
👉 Erfahren Sie mehr über Franchise und Selbstbehalt: Franchise und Wahlfranchisen – BAG
5. Wie können Sie Prämien sparen?
👉 Entdecken Sie hier mehr über alternative Versicherungsmodelle und wie sie funktionieren: Weitere Informationen zu alternativen Modellen
6. Wechsel der Krankenkasse: Wie funktioniert das?
7. Prämien sparen mit der kantonalen Prämienverbilligung
Was ist eine Prämienverbilligung?
Die Prämienverbilligung ist eine finanzielle Unterstützung, die der Staat gewährt, um Haushalte mit geringem Einkommen bei der Bezahlung ihrer Krankenkassenprämien zu entlasten. Sie wird je nach Kanton unterschiedlich geregelt und basiert auf Ihrem Einkommen und Ihrer Familiensituation.
👉 Erfahren Sie mehr
8. Fazit: Krankenversicherung einfach erklärt
Die Krankenversicherung in der Schweiz ist für alle Einwohner obligatorisch, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie die für Sie passende Versicherung finden und dabei Kosten sparen können.
Egal, ob es um die Grundversicherung oder Zusatzversicherungen geht – regelmässige Vergleiche und eine bewusste Wahl der Franchise können Ihnen helfen, die optimalen Leistungen zu den besten Konditionen zu erhalten.
Erweitertes Wissen zur Krankenversicherung (KVG) & (VVG)
Zusatzversicherung (VVG)
Die Zusatzversicherungen (VVG) in der Schweiz Alles was Sie über die Zusatzversicherungen…
Grundversicherung (KVG)
Die Grundversicherung (KVG) in der Schweiz Alles was sie über die Grundversicherung…