Zusatzversicherung (VVG)

Die Zusatzversicherungen (VVG) in der Schweiz

über uns

Alles was Sie über die Zusatzversicherungen wissen sollten

Die Zusatzversicherungen (VVG) ergänzen die Grundversicherung um Leistungen, die das Krankenversicherungsgesetz (KVG) nicht abdeckt.

Obwohl sie freiwillig sind, bieten sie je nach Gesundheits- und Lebenssituation wichtige Vorteile. In der Schweiz stehen über 80 Zusatzversicherungen zur Auswahl, die sich in Prämien und Leistungen unterscheiden.


Inhaltsverzeichnis

  1. Arten der Zusatzversicherungen
  2. Wichtige Zusatzleistungen und Deckungen
  3. Prämien und Gesundheitsprüfung
  4. Kündigungsfristen und Wechselbedingungen
  5. Tipps zur Wahl der passenden Zusatzversicherung
  6. Fazit: Die optimale Zusatzversicherung finden

Zusatzversicherungen im Überblick

Die wichtigsten Punkte bei der Wahl einer Zusatzversicherung

1. Arten der Zusatzversicherungen

Zusatzversicherungen bieten eine breite Palette von Versicherungsarten, die den Schutz der Grundversicherung ergänzen. Die gängigsten Arten sind:

2. Wichtige Zusatzleistungen und Deckungen

Je nach Zusatzversicherung können Sie von speziellen Leistungen profitieren,
die über die Grundversorgung hinausgehen mit Leistungen wie:

Alternativversicherung

Alternative
Heilmethoden

Einige Zusatzversicherungen decken alternativmedizinische Behandlungen wie Akupunktur oder Homöopathie ab, teilweise sogar unbegrenzt.

sehhilfeleistungen

Brillen &
Kontaktlinsen

Zusatzversicherungen übernehmen jährlich einen Teil der Kosten für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen, bis zu 200 bis 300 CHF pro Jahr.

Fitnessleistungen

Fitness &
Präventionsangebote

Einige Zusatzversicherungen erstatten jährlich bis zu 500 CHF für Fitness-Abos und Präventionskurse wie Yoga oder Rückenschulung.

👉 Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Zusatzversicherungen und deren Leistungen durch unsere kostenlose Bedarfsaufnahme.

3. Prämien nach Altersgruppen und Gesundheitsprüfung

Bei Zusatzversicherungen erfolgt, im Gegensatz zur Grundversicherung, eine Gesundheitsprüfung. Diese entscheidet, ob Sie angenommen werden und welche Prämie Sie zahlen.

Zusatzversicherungen Prämien

4. Kündigungsfristen und Wechselbedingungen der Zusatzversicherungen

Die Kündigungsfristen für Zusatzversicherungen sind oft länger und strenger als bei der Grundversicherung.

Kündigungsfristen: Meistens 3 bis 6 Monate vor Ablauf der Vertragsperiode.
Sonderkündigungsrecht: Falls der Versicherer die Prämien erhöht, können Sie unabhängig von den Fristen wechseln.

5. Tipps zur Wahl der passenden Zusatzversicherung

Eine Zusatzversicherung sollte sorgfältig ausgewählt werden. Hier sind einige Tipps:

Bedarfsanalyse

Prüfen Sie, welche Leistungen für Sie wichtig sind, und vergleichen Sie die Anbieter.

Flexibilität

Einige Versicherer bieten flexible Modelle, die Sie je nach Lebensphase anpassen können.

Neutralität

Unabhängige Beratung kann helfen, die passende Zusatzversicherung zu finden.

👉 Nutzen Sie unsere Bedarfsaufnahme, um die besten Zusatzversicherungen zu vergleichen und die optimale Lösung zu finden.

6. Fazit: Die optimale Zusatzversicherung finden

Erfahren Sie alles wichtige über Grundversicherungen

logo

Ist es möglich,
die Grundversicherung
unterjährig zu wechseln ?

Ja, es ist unter bestimmten Bedingungen möglich, die Grundversicherung in der Schweiz auch unterjährlich zu wechseln.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!
Nach oben scrollen